Octopus Energy API now available in Germany

@deifel

aktueller Verbrauch

Wie weiter oben erwähnt bekommen Stromanbieter die Zählerstände erst am nächsten Tag vom Messstellenbetreiber zugeschickt. Live-Daten vom Zähler wird es also über die API von Octopus nicht geben.

Tagesverbrauch, Wochenverbrauch, aktueller Monat

Das sollte sich über die oben beschriebene Abfrage realisieren lassen (von jemandem, der Zeit und Wissen über HA Integrationen hat :wink: )

den Live-Verbrauch, aber den kann ich beim Energy-Dashboard nicht auswählen, da die Entität nicht stimmt

Settings → Devices & services → Helpers → Create Helper → Utility Meter

Das sollte dann deinen Verbrauch messen und im Energy Dashboard auswählbar sein.

Ah, das hat @CommanderROR ja auch schon erwähnt :slight_smile:

@CommanderROR

I can’t even get the API key to stay vaild in the Octopus GraphQL thingy…need to create a new key frequently

The key you’re getting is a JSON Web Token and they are meant to expire. So having to get a new one regularly is expected.

Someone found a way to use REST sensors to periodically refresh the tokens here .

I sincerely hope someone will adopt this

Yeah, that would be nice!

@ZaphodB72

PV-Überschuss ins EAuto zu laden, obwohl die Octopus-App smartCharging im intelligent OctopusGo aktiviert hat?

Die Dokumentation hier links (das Buch Icon) enthält die Mutation triggerBoostCharge (und deleteBoostCharge)

triggerBoostCharge

Initiate a boost charge for an electric vehicle (EV).

This will start charging the EV and will not stop until the battery reaches 100% charged.

If it is not possible to initiate a boost charge, a KT-CT-4357 error will be returned.

Das klingt so als könntest du in HA checken wann du Überschuss hast und dann die Mutation aufrufen, um das Laden zu starten.

1 Like