Hey,
ich habe bereits seit ca. 3 Jahren Erfahrungen in HomeAssistant bin aber bisher noch nicht hier in der Community aktiv gewesen. Bisherige Probleme konnte ich entweder selber lösen oder habe gute Anleitungen gefunden.
Jetzt bin ich aber an einer Stelle, an der ich nicht weiter weiß und bisher auch nicht wirklich viel hilfreiches finden konnte.
Aktuell nutze ich HomeAssistant als “baremetal”-Installation auf einem alten ThinClient - Ähnlich einer Rasberry-Pi installation. Ich habe daher kein Docker oä. im Einsatz und habe vollen Zugriff auf alle Systemdaten.
Mir geht es jetzt um die Integration von Tuya-Kombatiblen Geräten. Ich habe momentan (noch) eine Verbindung über die Cloud, erwäge aber einen Umstieg auf eine lokale Verbindung.
Es geht mir um folgende neue Lampen, die ich vor kurzen eingerichtet habe:
- LSC Smart Connect Ceiling Light
- LSC Smart Connect LED-Stripe
- LSC Smart Connect (Battletron) Light-Bar
Die Lampen habe ich bei Action gekauft und sind über Wifi verbunden.
Ich gehe einmal die Lampen Schritt für Schritt durch um meine Fragen/Probleme erklären zu können
-
Ceiling Light
Dienur Lampe hat im Prinzip 2 Lichter. Einmal die Hauptlampe (nach unten gerichtet) und eine Sekundärlampe (an die Decke)
Die Primäre kann neben Helligkeit nur Farbtemperatur gesteuert werden, RGB LEDs sind dort nicht verbaut.
die Sekundärlampe kann im Gegensatz nur RGB aber kein Farbtemperatur.
Homeassistant bietet mir für diese Lampe beide Steuereinheiten an.
Jetzt geht es mir um folgende Situation:
In der Tuya-App kann ich beide Lampen seperat ein und ausschalten und dann jeweils Helligkeit und Farbe/Temperatur steuern.
In Homeassistant habe ich nur einen Schalter, der den zuletzt genutzten Zustand ein/ausschaltet, ich kann aber nicht aktiv bestimmen ob Primär oder Sekundär.
Ist dann die Primäre aktiv, kann ich die Temperatur steuern. ist die Sekundäre aktiv, die Farbe. Mir fehlt aber die Möglichkeit zu Bestimmen welche Lampe ich nun einschalten möchte. Gibt es da eine Möglichkeit den Schalter irgendwie “nachzubauen”? -
LED-Strupe/Light-Bar
Die beiden Lampen sind im Prinzip identisch in der Tuya-App. Es sind Segmentierte LED-Streifen. Unterschied ist nur, dass der eine 30cm under der andere 5m lang ist.
RGB oder Temperatur-Werte lassen sich neben der Helligkeit selbstverständlich ohne weiteres in Homeassistant steuern.
Ich würde aber gerne hier auch die einzelnen Segmente ansteuern oder auch die vorkonfigurierten Effekte ansteuern (Lauflichter oder sogar Sound-to-Light-Modus). Gibt es da eventuell schon Lösungen zu oder kann man da selber etwas an der Integration rumschrauben?
Momentan nutze ich irgendwie beide Anwendungen. Homeassistant für einfache “Farben” besonders im Bereich der Automation.
Wenn ich aber besondere Einstellungen möchte, muss ich immer in die Tuya-App switchen, was ich auf dauer ziemlich nervig finde.
Vor allem würde ich bei der Ceiling-Light gern je nach Tageszeit entweder die Primäre oder die Sekundäre Lampe ansteuern - Gerade in der Nacht reicht die Sekundäre wunderbar aus.
Gibt es da irgendwie eine Möglichkeit das umzusetzen? Würde da eventuell die lokale Konfiguration helfen? Oder muss ich auf Updates hoffen bzw. im zweifelsfall mich an eine eigene Schnittstelle setzen?
Ich hoffe ich habe meine Situatino soweit gut beschreiben können und meine Fragen sind einigermaßen verständlich.
Liebe Grüße
Flo
Hey,
I have had around 3 years of experience with Home Assistant, but I haven’t been active in the community until now. So far, I’ve either been able to solve problems on my own or found good guides.
Now, however, I’ve hit a point where I’m stuck and haven’t found much helpful information.
Currently, I’m using Home Assistant as a “bare-metal” installation on an old Thin Client – similar to a Raspberry Pi setup. Therefore, I’m not using Docker or anything like that and have full access to all system data.
I’m now looking into integrating Tuya-compatible devices. At the moment, I (still) have a connection through the cloud but am considering switching to a local connection.
I’m referring to the following new lights I recently set up:
- LSC Smart Connect Ceiling Light
- LSC Smart Connect LED-Stripe
- LSC Smart Connect (Battletron) Light-Bar
I bought the lights at Action, and they are connected via Wi-Fi.
I’ll go through the lights step by step to explain my questions/issues.
- Ceiling Light
The lamp essentially has two lights – the main light (directed downwards) and a secondary light (pointing at the ceiling).
The primary light can only adjust brightness and color temperature – there are no RGB LEDs.
The secondary light, on the other hand, can do RGB but not color temperature.
Home Assistant shows both control units for this lamp.
Here’s my situation:
In the Tuya app, I can turn both lights on and off separately and adjust brightness and color/temperature individually.
In Home Assistant, I only have one switch that toggles the last used state. I can’t actively choose whether to control the primary or secondary light.
If the primary light is active, I can adjust the temperature. If the secondary light is active, I can control the color.
However, I’m missing the ability to choose which light to turn on. Is there a way to “rebuild” the switch somehow?
- LED-Stripe/Light-Bar
The two lights are essentially identical in the Tuya app. They are segmented LED strips. The only difference is that one is 30 cm long and the other 5 m.
RGB or temperature values can be controlled in Home Assistant without any issues, alongside brightness.
However, I’d like to control the individual segments or access the pre-configured effects (like running lights or even sound-to-light mode). Are there any existing solutions for this, or is there a way to tinker with the integration?
At the moment, I’m using both applications. Home Assistant for simple “colors,” especially for automations.
But for special settings, I always have to switch to the Tuya app, which I find pretty annoying in the long run.
I’d especially like to control either the primary or secondary lamp on the ceiling light depending on the time of day – the secondary light is perfectly sufficient at night.
Is there any way to implement this? Would a local configuration help here? Or do I need to wait for updates or potentially create my own interface if necessary?
I hope I was able to describe my situation well enough, and that my questions are somewhat understandable.
Best regards,
Flo